MFP Connector
Integration Ihrer MFP (Multi Function Product / Printer / Peripheral), MFD (Multi Function Device)und Multifunktionsgeräte der Hersteller Canon, Hewlett Packard, Konica Minolta, Sharp, Xerox (EIP), Ricoh (ESA), generische nicht direkt unterstützte Geräte werden ganz einfach via Email und SMTP integriert. Dieses erlaubt das Scannen, speichern, senden und abrufen von Dokumenten mit dem Open Text Fax Server Connector für MFP-Geräte.
Noch nie war es so einfach, Dokumente an jedem MFP oder vernetzten Scanner zu erfassen und ihre weitere Verwendung bis hin zur Archivierung im entsprechenden Repository zu managen.
Mit dem Open Text Fax Server können Dokumente als Einzelsendung oder Sammelfax international versendet und bearbeitet werden. Entsprechende Sicherheitsmaßnahmen gewährleisten zugleich eine verbesserte Einhaltung behördlicher Auflagen.
Ein weiterer Pluspunkt ist die Reduzierung der Total Cost of Ownership (TCO), die durch eine Integration der gedruckten Dokumente in elektronische Geschäftsprozesse erreicht wird. Zugleich findet eine Produktivitäts- und Effizienzsteigerung statt, denn es braucht nur noch ein Endgerät, um Faxe zu scannen, zu drucken und zu kopieren. Zeitsparend, gut für den Workflow und absolut sicher!
Denn herkömmliche Papierdokumente können durch die Implementierung einer Benutzerauthentifizierung in den PDF-/A-Files und die Zugriffsmöglichkeit auf verschiedene Business-Anwendungen wie die dynamische Integration von Audit Trails, Dokument-Tracking oder Dateiverschlüsselung (Risks Associated) sicher gemanaged und archiviert werden.
Vorteile
Web Integration
OpenText Fax Server bietet die optimale Verbindung zwischen dem Intranet, Internet, Webapplikationen und Ihrem Faxserver.
Denn die Webanwendungen von OpenText Fax Server ermöglichen ihren Anwendern per Webbrowser so gut wie alle Funktionen der Windows Clients „FaxUtil“, „Enterprise Fax Manager“ und „Faxdrucker“. Dafür bedarf es lediglich der Bereitstellung einer Website pro Anwendung, die Web und Faxserver verbindet.
Optionen für die Integration
- WebUtil – Anwender können unter Einbindung des Internet Explorers Faxe senden, empfangen und verwalten. Die Software selbst ist mit Windows FaxUtil vergleichbar.
- SOAP-Server und Client – Auf zwei Komponenten aufgebaut, wird einerseits eine SOAP-Website und andererseits auf dem lokalen Clientcomputer ein Drucker für das Web, auch unter SOAP-Client-Printer bekannt, bereitgestellt. Mittels SOAP-Protokoll können dann die Anwender die Print-to-Fax-Funktionalität nutzen.
- Enterprise Fax Manager Web Edition – Sie managed als Web-basiertes Administrationstool die Verwaltung und Überwachung des Open Text Fax Server per Webbrowser, Web-EFM. Das Windows Gegenstück wäre der „Enterprise Fax Manager“
- SecureDocs-Modul – Das Modul für die verschlüsselte, zertifizierte Lieferung von PDF-Dokumenten auf Wunsch des Anwenders, der für den Versand zwischen FaxUtil, Outlook, Notes, Web Access und MFPs wählen kann. Eine automatisierte Dokumentenaufbereitung und Verteilung durch das Integration-Modul sind inklusive. Außerdem unterstützt das SecureDocs-Modul die Aufbereitung, das Rendering von farbigen Faxen.